50 Jahre
Klassische Archäologie an der TU Darmstadt

An der TU Darmstadt existiert das Fach Klassische Archäologie seit 1971. Anlässlich dieses 50jährigen Bestehens wird auf dieser Seite der Wandel des Faches thematisiert und zugleich an seine Einrichtung am Fachbereich Architektur erinnert.

Transit Klassische Archäologie

In einem Symposium am 16. und 17. Dezember 2021 möchten wir auf einem virtuellen Podium den Blick in die Zukunft wagen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Registrieren Sie sich für das Onlinesymposium bitte unter folgendem Link:

https://tu-darmstadt.zoom.us/meeting/register/tZUkdO2rqzkvHtAWbGCGmP0dKdhDl_XiKxij

Programm des Onlinesymposiums (wird in neuem Tab geöffnet)

Ferdinand Noack in Akarnanien um 1900

Der Archäologe und Bauforscher Ferdinand Noack war Wissenschaftler auf der Suche nach neuen Methoden und ein reisender Forscher. Seine Reisen führten ihn unter anderem nach Akarnanien im Nordwesten des griechischen Festlandes. Dort vermaß und dokumentierte er zeichnerisch und fotografisch antike Städte. Rund hundert Jahre später gaben diese Dokumente den Anstoß für neue Vorhaben der Landschaftsarchäologie und archäologischen Bauforschung. In dieser virtuellen Ausstellung werden historische Dokumente aktuellen Forschungen gegenübergestellt und so die wegweisenden Arbeiten Noacks gewürdigt.

Diese Ausstellung ist dem Gedenken des Bauforschers Ernst-Ludwig Schwandner gewidmet. Er hat ausgehend von Noacks Nachlass die neuen Aktivitäten in Akarnanien initiiert.

Ausstellungsseite

Projekttrailer

Wenn Sie sich informieren wollen, was am Fachgebiet Klassische Archäologie erforscht wird, schauen Sie unsere Projekttrailer an. Wir haben zu einzelnen Projekten je ein Video produziert, das Ihnen erste Einblicke in Forschungsfragen, Ziele, Konzepte und Methoden gibt. Diese Projekttrailer zeigen, wie facettenreich Archäologie und archäololgische Bauforschung am Fachgebiet betrieben wird.

Produktion der Videos: Jürgen Springer

Projekttrailer: Verbundprojekte

ΦΩΣ 4D
Werkzeug zur Affordanz-basierten Tageslichtanalyse in antiken Häusern mittels Simulation

TU Darmstadt (Archäologie, Bauforschung, Lichtwissenschaften)

Universität Leipzig (Alte Geschichte)

Hochschule Luzern (Lichtwissenschaften)

Projektlink

Der multidimensionale Raum Olympia (Phase 2)
Landschaftsarchäologische Untersuchungen zu Struktur, Interdependenzen und Wandel räumlicher Vernetzungen

TU Darmstadt (Archäologie)

Universität Mainz (Geoarchäologie)

Universität Freiburg (Alte Geschichte)

Projektlink

Projekttrailer: Qualifikationsarbeiten

Digitale Archäologie und Perspektiven des Digitalen Cultural Heritage
Besiedlungsmuster frühgeschichtlicher Kulturen des ersten Jahrtausends AD in Zentraleuropa. Vergleichende Studien zur Neustrukturierung und Transformation peripherer Regionen der Germania superior und des Barbaricums zum Ende des Römischen Reichs

Bearbeitung: Dr. Armin Volkmann

Projektlink

HBIM
Gebäudeinformationsmodelle als Werkzeug der Bauforschung und Denkmalpflege

Bearbeitung: Ilka Viehmann, M.Sc.

Projektlink

Projekttrailer: Drittmittelprojekte

Augmented Reconstruction
Augmented Reality als Rekonstruktionswerkzeug der Bauforschung. Interdisziplinäre Methodenentwicklung in den Mixed Realities am Beispiel der römischen Weltkulturerbestätten Triers

Projektleitung: Dr.-Ing. Clemens Brünenberg

Projektlink

Restricted Area oder Interaktionsraum zwischen Kaiser und Civitas?

Projektleitung: Dr. Maria D'Onza

Projektlink

Gradina-Anlagen am Vrana-See (Kroatien)

Bearbeitung: Dr.-Ing. Judith Ley

Asdudimmu to Azotos
The metal finds from Ashdod-Yam

Bearbeitung: Dr. Matasha Mazis

Untersuchungen früheisenzeitlicher Keramik im westlichen Griechenland mittels multipler archäometrischer Analyseverfahren

Bearbeitung: Dr. Christina Rathossi

Projektlink