Werkzeug zur Affordanz-basierten Tageslichtanalyse in antiken Häusern mittels Simulation
Das interdisziplinäre Verbundprojekt der TU Darmstadt mit der Universität Leipzig setzt sich aus vier Arbeitsgruppen der Disziplinen Archäologie, Bauforschung, Lichtwissenschaften und Alte Geschichte zusammen. Als Kern des Teilprojektes „Fallstudien – Metrik – Theorie“ an der TU Darmstadt werden eine Metrik und Methoden zur Bestimmung des verfügbaren Tageslichts durch digitale Rekonstruktion der Bauten und Computersimulation in vier Fallbeispielen antiker griechischer und römischer Wohnhäuser entwickelt und mit deren materieller Ausstattung komparatistisch untersucht.