Sprechzeiten
Prof. Dr. Franziska Lang
derzeit nur nach Vereinbarung; Terminanfrage per e-Mail
Dr. Natalia Toma
Terminanfrage per e-Mail
Dr. Anna-Lena Krüger
Terminanfrage per e-Mail
Master Sommersemester 2025
Bauen und Ökologie: Materialressourcen im Ausbau des antiken Olympia (Griechenland)
Lehrende: Prof. Dr. Franziska Lang
Ort und Zeit: Blockveranstaltung
R110
Di, 22. Apr. 2025 13:30 15:30
Di, 29. Apr. 2025 12:00 14:00
Fr, 4. Jul. 2025 08:00 17:00
In der allgemeinen Wahrnehmung von Bauwerken spielt der Gestaltungsgedanke eine große Rolle. Verschiebt sich der Blickwinkel in Richtung Ressourcen, ergeben sich weitere vielfältige Perspektiven auf das Bauen.
So können anhand der verwendeten Rohstoffe organisatorische, ökonomische und ökologische Aspekte untersucht werden. Beispielsweise lässt die Verwendung von lokalem oder importiertem Material Rückschlüsse auf die Transportorganisation und den Arbeitsaufwand zu.
Es können Fragen nach der Arbeitsorganisation, dem verwendeten Material, dem zeitlichen und finanziellen Aufwand gestellt werden. Beispielsweise erfordert die Herstellung von Ziegeldächern eine Vielzahl von Arbeitsschritten, bei denen verschiedene Handwerker, Werkzeuge und Materialien zum Einsatz kommen.
Nicht nur die unmittelbar für den Bau benötigten Materialien gehören in die Betrachtung der materiellen Ressourcen beim Bauen, sondern auch indirekte Ressourcen, wie z.B. Gerüste, sind Bestandteile des Bauprozesses.
Aus ökologischer Sicht stellt sich z.B. die Frage, wie viele natürliche Ressourcen verbaut wurden und ob es sich dabei um regenerative oder nicht-regenerative Ressourcen handelt.
Im Seminar werden Bauen und Ökologie am Beispiel des antiken Heiligtums von Olympia untersucht.