Dr. Maria Carmen D'Onza

Kontakt

Seit 10/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Klassische Archäologie des Fachbereichs Architektur der Technischen Universität Darmstadt


06/2018 – 08/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Ausstellungsprojekt „Spot an! Szenen einer römischen Stadt“ am Rheinischen Landesmuseum Trier


06/2017 – 05/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Interreg-Projekt „Digitale Steine – Projekt zur Hervorhebung, Förderung und veranstaltungsorientierten Nutzung des bemerkenswerten Erbes der Großregion durch digitale Kunst“ am Rheinischen Landesmuseum Trier, Stabsstelle UNESCO-Welterbe Trier


06/2015 – 06/2017 Wissenschaftliches Volontariat am Rheinischen Landesmuseum Trier


04/2015 Promotion am Fachgebiet Klassische Archäologie des Fachbereichs Architektur der Technischen Universität Darmstadt


05/2009 – 06/2011 Wissenschaftliche Hilfskraft in der Fotothek des Deutschen

Archäologischen Instituts, Rom


10/2002 – 01/2009 Studium der Klassischen Archäologie mit den Nebenfächern Vor- undFrühgeschichte und Historische Ethnologie an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. (Magister)

  • Siedlungsarchäologie und Städtebau
  • Ritualwissenschaften
  • Postcolonial studies
  • Spätantike Kaiserresidenzen
  • Das eisenzeitliche und archaische Sizilien

Seit 10/2019 Leitung des DFG-finanzierten Forschungsprojektes „Restricted Area oder Interaktionsraum zwischen Kaiser und Civitas? Wegeführung und Erschließung der Trierer Kaiserresidenz“.

Mitarbeit an Konzept und Durchführung der Wanderausstellung „Spot an! Szenen einer römischen Stadt“ am Rheinischen Landesmuseum Trier (31. August 2019 bis 26. Januar 2020)


Mitarbeit an Konzept und Durchführung der Neupräsentation der UNESCO-Welterbestätte Amphitheater in Trier mittels digitaler und analoger Vermittlungsmethoden im Rahmen des Interreg-Projektes „Digitale Steine – Projekt zur Hervorhebung, Förderung und veranstaltungsorientierten Nutzung des bemerkenswerten Erbes der Großregion durch digitale Kunst“ am Rheinischen Landesmuseum Trier, Stabsstelle UNESCO-Welterbe Trier


Mitarbeit an Konzept und Durchführung der Neupräsentation des Grabungsareals unter der sog. Konstantinbasilika in Trier

Monographien

Ritualorte im räumlichen und sozialen Gefüge Siziliens. Formations- und Transformationsprozesse indigener Ritual- und Siedlungsplätze vom 9. bis zum 6. Jh. v. Chr. (Bonn 2019). (ISBN 978-3-7749-4027-7)


Gem. mit K. Deppmeyer, Spot an! Szenen einer römischen Stadt. Begleitband zur Ausstellung vom 31. August 2019 bis 26. Januar 2020 im Rheinischen Landesmuseum Trier (Trier 2019).

(ISBN 978-3-944371-12-2)


Beiträge und Aufsätze

The imperial palace in Trier in its urban layout, in: V. Ruppienė (Hrsg.), Stone and Splendor. Interior decorations in late-antique palaces and villas. Proceedings of a workshop, Trier, 25-26 April 2019. Forschungen zu spätrömischen Residenzen 1 (Wiesbaden 2020). (im Druck).


Feste feiern im Haus, auf dem Land und in der Stadt, in: P. Amann, R. Da Vela, R. P. Krämer (Hrsg.): Gesellschaft und Familie bei Etruskern und Italikern, 18. Treffen der Arbeitsgemeinschaft Etrusker & Italiker (Wien, Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik, 6.–7.3.2020, Wiener Beiträge zur Alten Geschichte online (WBAGon) 4. (in Vorbereitung).


Gem. mit K. Deppmeyer und V. Ruppiene, Steinimitation in der Trierer Wandmalerei, Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier 50, 2018, 51 – 76.


Gem. mit G. Breitner, Die Neupräsentation des Grabungsareals unter der Basilika in Trier, Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier 49, 2017, 84 – 94.


Die germanische Leibwache des Kaisers Nero, in: Nero. Kaiser, Künstler und Tyrann. Begleitband zur Sonderausstellung vom 14. Mai bis 16. Oktober 2016 im Rheinischen Landesmuseum Trier (Trier 2016) 74 – 79.


Germanische Bodyguards – Leibgardisten am kaiserlichen Hof in Rom, in: AW 4/2016, 26 – 29.