Die Planung griechischer Städte
Master Wahlfach A
CP: 4
Lehrende: Mag. Dr. phil. Dominik Maschek
Ort und Zeit: SR KuGe (R. 110) – Blockveranstaltung,
Termine werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben
1. Treffen: Dienstag, 28.04.2015, 13:30 – 15:00 Uhr (Themenvergabe, Anwesenheitspflicht)
Termin der Blockveranstaltung: tba
Die Gestaltung städtischer Räume wurde im antiken Griechenland erstmals zum Gegenstand sozialer und politischer Reflexion. Doch nicht nur Philosophen wie Platon und Aristoteles beschäftigten sich intensiv mit der Frage, welche Art von Urbanität für welche Gesellschafts- und Herrschaftsform denn nun angemessen sei, sondern auch die kritischen Autoren der Komödie und schließlich sogar die Planer selbst meldeten sich zu Wort. Darüber hinaus lassen sich grundlegende Prinzipien griechischer Stadtplanung im archäologischen Material bereits seit dem 7. Jh. v. Chr. nachweisen. Ziel des Seminars ist eine kritische Beschäftigung mit den daraus ableitbaren urbanistischen Prinizipien, aber auch mit den damit verbundenen modernen Forschungspositionen.